Kommunikation RPi-SPS
Abschlussbedingungen
Zunächst werden die beiden erforderlichen Programme heruntergeladen:
Im SPS-Programm muss nun die Hardwarekonfiguration an die zu verwendende Steuerungseinheit angepasst werden. Weiterhin muss in dem Kommunikationsbaustein, die IP-Adresse des Raspberry Pis hinterlegt werden. (siehe Bild 1)
Bild 1: Einstellungen des Kommunikationsbausteins
In dem Python-Skript muss die IP-Adresse der SPS eingetragen werden. Hierzu wird das Skript per Doppelklick geöffnet und die entsprechende Zeile (siehe Bild 2) bearbeitet.
Bild 2: Zu ändernde Zeile im Python-Skript
Sind die Konfigurationen abgeschlossen können beide Programme gestartet werden. Die SPS sollte nun die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit vom Raspberry Pi erhalten.
Zuletzt geändert: Montag, 22. Mai 2017, 13:51