Motivation
Diese beiden Videos zeigen, was „prinzipiell“ mit einem Roboter alles möglich ist.
Die „Welt der Roboter“
Die Arbeit von Robotern zeichnet sich durch einige wichtige Merkmale aus:
- Schnelligkeit
- Genauigkeit
- Geschicklichkeit
- Stärke
Kuka-fact: Der Kuka KR6 R700 sixx hat eine Wiederholungsgenauigkeit von ± 0,03 mm!
Roboter sind in der Lage komplexe
Aufgaben schnell und präzise zu wiederholen.
Mithilfe von verschiedenen Modulen
können Roboter vielfältige Aufgaben übernehmen und so z.B. Montage- oder auch
Schweißarbeiten ausführen. Dadurch können viele
Arbeitsschritte automatisiert ablaufen und Fehlerquellen minimiert werden.
Der
Mensch wird ebenfalls in
seiner Arbeit entlastet. Beispielsweise durch die Ausführung von
monotonen
Aufgaben oder das Heben von schweren Teilen unterstützen Roboter
zunehmend den
Fertigungsprozess. Optimiert wird diese
Zusammenarbeit in der Zukunft durch die Mensch-Roboter-Kollaboration
(MRK). Hier wird durch verschiedene Technologien eine
Hand-in-Hand-Arbeit ermöglicht,
bei der starre Sicherheitsmaßnahmen entfallen können.
Der Lehrgang
In dem nachfolgenden Lehrgang
sollen die Grundlagen der Roboterbedienung und -programmierung vermittelt werden.
Es wird auf die notwendigen Sicherheitsaspekte eingegangen, ohne die ein Einsatz von Robotern völlig ausgeschlossen ist.
Als Schulungsobjekt dient der
Kuka Roboter KRC 4 „Pablo“ der BBS 2 Wolfsburg.
Pablo
