Wichtige Tools im Part Design
|
Pad |
Nachdem eine korrekt bemaßte und geschlossene Skizze erstellt wurde, kann sie hiermit in die dritte Dimension gezogen werden. Die Skizze muss markiert sein, dann geht ein Menü auf, bei dem die Höhe eingestellt werden kann. |
|
|
Funktioniert quasi wie das Pad-Tool, nur dass hierbei Material entfernt wird, anstatt dass es hinzugefügt wird. |
|
Hole |
Hiermit können Bohrungen gesetzt werden. Vorher muss allerdings ein
Punkt ( |
|
Edge fillet |
Mit diesem Tool können Kanten abgerundet werden. Nachdem die gewünschten Kanten markiert wurden, kann ein Radius für die Kante eingegeben werden und dann wird diese abgerundet. |
|
Chamfer |
Dieses Tool schrägt die Kanten ab, und arbeitet dabei meist mit der Länge der Kante sowie dem Winkel, in dem sie angebracht ist. |
|
Shell |
Das Tool Shell ermöglicht, es Körper auszuhöhlen. Hierfür wird die gewünschte Fläche ausgewählt und dann die Wandstärke eingegeben. |
|
Rectengular Pattern |
Mit diesem Tool können Muster erstellt werden. Soll z.B. eine Bohrung mehrmals gemacht werden, kann diese mit dem Tool in einem Gittermuster mehrmals geschaffen werden. Nachdem die Bohrung markiert wurde muss nur noch eine Referenzrichtung angegeben werden. In den meisten Fällen ist es eine Ebene, es können aber auch die 3 Achsen genutzt werden. Im Fenster können auch die Abstände der Elemente gewählt werden. Falls das Muster in einer anderen Form erstellt werden soll, gibt es auch noch weitere Variationen des Tools um die Muster z.B. in einem Kreis anzuordnen. |