Die Aktion bei einer zeitabhängigen Zuweisungsbedingungen beginnt mit einer Verzögerung nach Erfüllung einer Bedingung und dauert, wenn die Bedingung nicht mehr erfüllt ist, immer noch für eine Zeitspanne an (es sei denn, der Schritt wird verlassen).

Beispiel: Der Motor M3 soll in Schritt 4 nach Ablauf einer Sekunde, nachdem der Sensor B4 aktiv geworden ist, anfangen zu laufen. Wenn Sensor B4 dann nicht mehr aktiv ist, soll der Motor M3 noch für 2 Sekunden weiterlaufen.

Umsetzung: GRAFCET

Zeitabhängige zuweisungsbedingugn grafcet

Links vom ersten " / " steht die Einschaltverzögerung. Zwischen den beiden " / " steht die Bedingung, die die Anzugsverzögerung startet. Hinter dem zweiten " / " steht die Zeit, in der die Aktion weiter ausgeführt wird, obwohl die Bedingung nicht mehr erfüllt ist (solange der Schritt nicht verlassen wird).

Umsetzung FUP:

zeitabhängige zuweisungsbedingung fup

Der obere Eingang am Oder-Gatter liefert nur dann eine 1, wenn B4 nicht mehr aktiv ist, aber die Zeitspanne noch anhält, die beginnt, nachdem B4 deaktiviert wurde und Schritt 4 noch nicht verlassen wurde.

Am unteren Eingang des Oder-Gatters wird nach der Anfangsverzögerung so lange eine 1 geliefert, bis Schritt 4 verlassen wird oder B4 nicht mehr aktiv ist.  


Zuletzt geändert: Sonntag, 3. Mai 2020, 08:15