5.3 Die Zuweisung der Formatvorlagen
Die Zuweisung der Formatvorlagen ist sehr einfach. Da alle benötigten Formatvorlagen in den Schnellformatvorlagen-Katalog (Bild 5-3) auf der Registerkarte „Start“ aufgenommen wurden, muss noch nicht einmal die Formatvorlagen-Liste (wie oben beschrieben) zur Anzeige gebracht werden.
Bild 5‑3: Alle benötigten Formatvorlagen wurden im Schnellformatvorlagen-Katalog abgelegt
Dazu wird die Textmarke einfach in den zu formatierenden Absatz gesetzt bzw. der entsprechende Textteil markiert und auf eine der im Schnellformatvorlagen-Katalog aufgeführten Formatvorlagen geklickt. Word zeigt, wenn die Maus über den Schnellformatvorlagen-Katalog bewegt wird, in einer Vorschau an, wie das Ergebnis einer Formatvorlage aussehen wird.
Tauchen im Schnellformatvorlagen-Katalog Formatvorlagen auf, die nicht zu den oben genannten zehn gehören, können diese schrittweise aus dem Katalog über das Kontextmenü (rechte Maustaste) entfernt werden.
Besonders schnell lassen sich die Formatvorlagen Überschrift 1 bis 3 einem Absatz mit den folgenden Tastenkombinationen zuweisen.
Formatvorlage Überschrift 1 zuweisen | ||
Formatvorlage Überschrift 2 zuweisen | ||
Formatvorlage Überschrift 3 zuweisen |
Die Formatvorlage Überschrift
1 formatiert die Kapitel-Überschriften, die immer auf einer neuen Seite beginnen sollen. Die Formatvorlage wurde daher so geändert, dass vorher ein manuellen Seitenumbruch erfolgt.
Für den Fließtext – dass ist der normale Text in einem Absatz – ist die Formatvorlage # Fließtext vorgesehen. Es sollte ausschließlich diese Formatvorlage und nicht die von WORD normalerweise für diese Zwecke genutzte Standard-Formatvorlage verwendet werden.
Die Formatvorlage # Inhaltsverzeichnis formatiert nur den Text „Inhaltsverzeichnis“ vor dem Verzeichnis.
Mit der System-Formatvorlage Abbildungsverzeichnis wird die Formatierung der automatisch generierten Einträge des Abbildungsverzeichnisses definiert. Beim Erstellen dieses Verzeichnisses werden alle Textteile gesammelt, die mit der Formatvorlage # Bildunterschrift formatiert wurden.
Die Bezeichnungen der Formatvorlagen sind selbsterklärend. In der Dokumentvorlage finden sich dennoch einige Beispiel-Textteile, die vorformatiert sind. Wird die Textmarke in diese Textteile gesetzt, werden im Schnellformatvorlagen-Katalog bzw. in der Formatvorlagen-Liste angezeigt, welche Formatvorlage dem Textteil zugewiesen wurde.
Im folgenden Kapitel wird gezeigt, wie mit Hilfe der in der Dokumentvorlage eingebetteten Feldfunktionen eine automatische Nummerierung der Bildunterschriften oder eine Aktualisierung des Inhalts- und Abbildungsverzeichnisses erfolgen kann.