4.6 Einleitung (Einführung)
In der Einleitung werden die Aufgaben- oder Problemstellung, ggf. die Bedeutung der Arbeit und das Projektziel knapp und präzise formuliert sowie die geplante Struktur der Arbeit dargelegt. Wichtige Arbeitsschwerpunkte werden genannt und deren Wahl begründet. Bereits vorhandene Arbeiten auf diesem Gebiet werden vorgestellt.
Die Einleitung bildet die Basis für die Arbeit, d. h. alle weiteren Inhalte bauen auf der Einleitung auf. Es ist daher außerordentlich wichtig, das Thema klar und präzise einzugrenzen und die Problemstellung sowie die gewählte Vorgehensweise in wenigen, klar formulierten Aussagen wiederzugeben und zu begründen.
Treten nach dem Lesen der Einleitung in den folgenden Kapiteln und Abschnitten Fragen auf, fehlen wichtige Informationen in der Einleitung.
Der Einleitung kann ein thematisch passender aktueller „Aufhänger“, eine spezielle Fragestellung oder eine Schilderung eines bestimmten Problems vorangestellt werden. Der Einstieg muss dabei in direkter Verbindung mit dem Projektthema stehen und sein Umfang sollte sich auf eine halbe DIN A4-Seite beschränken.
Die Einleitung sollte einen Umfang von zwei DIN A4-Seiten nicht überschreiten.