1.1 Ziele und Inhalte der Projektarbeit
Die Studenten der Fachschule Technik müssen im Rahmen der Ausbildung eine Projektarbeit durchführen. In dieser sollen sie ein fachliches Problem eigenständig analysieren, den Lösungsweg systematisch planen, die Problemstellung in sinnvolle Aufgabenmodule gliedern und praxisgerecht lösen. Ziel und Inhalt der Arbeit müssen genau definiert und ein ungefährer Zeitplan für die Bearbeitung erstellt werden.
Ganz wichtig sind die Beschaffung erforderlicher Informationen und die Einarbeitung in neue Wissensgebiete. Hierbei können sich bereits erste Lösungsansätze ergeben. Die gewonnenen Informationen und das erarbeitete Wissen sind entsprechend der Teilaufgaben zu ordnen.
An die Informations- und Einarbeitungsphase folgt die Phase der Planung der Bearbeitung. Es sind stets mehrere Lösungsmöglichkeiten und -wege aufzuzeigen und zu bewerten. Nach vorher festgelegten Entscheidungskriterien werden die jeweils besten ausgewählt.
Die Projektarbeit beinhaltet z. B. die Analyse der Aufgabenstellung, Planung, Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme eines Produkts.
Alle Tätigkeiten werden in einer schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert, die das Thema knapp, klar und verständlich dargestellt und eine eigene kritische Stellungnahme beinhaltet. Abschließend präsentieren die Projektbeteiligten ihre Arbeit vor einem Plenum.
Für die Projektarbeit ist die Gruppenarbeit anzustreben, wobei die Einzelleistungen deutlich erkennbar und bewertbar sein müssen.