Überblick
In der Zeit von Industrie 4.0 nimmt die Verwendung der intelligenten Sensoren immer mehr zu. Diese Art der Sensoren bietet den Vorteil, dass nicht nur Messgrößen erfasst, sondern diese auch gleich ausgewertet und je nach Anwendungsfall weiterverarbeitet werden.
Um dies besser zu verstehen wird im Folgenden der Aufbau eines Exponats schrittweise erklärt.
Als
Mikrocontroller wird weiterhin ein Arduino Uno verwendet werden, da dieser nicht
komplexer als nötig ist und somit das Demonstrationsmodell noch einfach zu
verstehen ist.
Das Exponat soll Umgebungsbedingungen erfassen und per serieller Schnittstelle über einen
Mikrocontroller an einen PC übermitteln.
Als Umgebungsbedingungen soll zum Einen die Temperatur und zum anderen die Luftfeuchtigkeit erfasst werden. Weiterhin sollen zur Erfassung intelligente Sensoren verwendet werden, welche OneWire-fähig sind. Die serielle Übertragung über den OneWireBus soll die Datenübertragung zwischen Sensoren und Mikrocontroller übernehmen.
Die Kommunikation zwischen PC und Mikrocontroller wird von der EIA-232 Schnittstelle übernommen.
Das Projekt wurde zur schrittweisen Erklärung in aufeinander aufbauende Teilprojekte zerlegt. Angefangen bei der EIA-232-Schnittstelle und OneWire-Schnittstelle über die Interrupts bis hin zum Inbetriebnehmen der Sensoren.