Kommunikation RPI-SPS mit Node-RED via Put/Get-Kommunikation
Abschnittsübersicht
-
Dieser Bereich beinhaltet eine Anleitung zur Erfassung von Klimadaten mit einem Einplatinencomputer (Raspberry Pi). Du lernst, Daten von einem Sensor zu erfassen, diese in einer Datenbank wie bei der M&M-Anlage zu speichern und in einem Graphen zu visualisieren. Anschließend werden die Daten mit der IoT-Anwendung NodeRed an eine SPS geschickt.
-
Hier wird ein erster Überblick über das Thema Datenbank gegeben und die Aufgabe dieses Kurses erläutert.
-
Intro zum Raspberry Pi und seinen Anschlüssen und Vorbereitung für die nachfolgende Programmierung.
-
Hier wird die Datenbank auf Basis von SQLite aufgesetzt.
-
Implementieren der nötigen Programme zum Generieren des zeitlichen Verlaufs der Sensordaten
-
In diesem Abschnitt wird die Kommunikation zwischen dem Raspberry Pi und einer Siemens-SPS mit TIA Portal V15.1 über NodeRed hergestellt.
-
Hier werden die Sensordaten über das zuvor kennengelernte NodeRed an die IoT-Anwendung ThingSpeak geschickt, wo die Daten in einem Graphen dargestellt werden.
-
Zum Ende des Kurses gibt es eine Aufgabenstellung für die Teilnehmer.
-
Hier werden die für unseren "Data in the Cloud"-Kurs benötigten Programme mit dem dazugehörigen Code abgelegt.
-