Elektrische Antriebe
Abschnitt | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Grundlagen | Der Unterschied zwischen Synchron- und Asynchronmotoren. |
|
Erklärung der Daten des Motortypenschildes. |
||
In welchen Bereichen sind elektrische Antriebe zu finden? |
||
Eine Baugruppe, die verwendet wird, um eine variable Dreiphasen-Spannung und eine variable Frequenz zu erzeugen. |
||
Aufbau von Motoren im Querschnitt |
||
Ausführliche Erklärung des Drehmoments |
||
Gleichstromantriebe | ||
Eine Motorart, die ohne Änderung der Beschaltung mit Gleich- oder Wechselspannung betrieben werden kann. |
||
Eine Motorart, die nur mit Gleichspannung betrieben werden sollte. |
||
Diese Motorart ist eine Kombination aus Reihen- und Nebenschlussmotor. |
||
Wie lässt sich die Drehzahl ändern oder die Drehrichtung umkehren? |
||
Wechselstromantriebe | Eine Motorart, die mithilfe eines Kondensators ein Drehfeld erzeugt. |
|
Wie lässt sich die Drehzahl ändern oder die Drehrichtung umkehren? |
||
Drehstromantriebe | Ein weit verbreiteter Asynchronmotor mit kurzgeschlossenen Windungen. |
|
Ein Drehstromasynchronmotor bei dem der Widerstand der Läuferwicklungen verändert werden kann. |
||
Eine spezielle Motorart, die zwei verschiedene Betriebsarten möglich macht. |
||
Eine spezielle Motorart, die zwei verschiedene Betriebsarten mit Drehzahlverhältnis 1:2 möglich macht. |
||
Anschlussarten von Motoren an ein Drehstromnetz. |
||
Wie lässt sich die Drehzahl ändern oder die Drehrichtung umkehren? |
||
Ein Motor, der durch ein rotierendes Feld in kleinen Schritten gedreht wird. |